Projektstandort

Nüsatzstrasse 27, 8248 Laufen-Uhwiesen

Laufen-Uhwiesen

Das im Jahre 1290 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Uhwiesen liegt auf 450 Meter am Südhang des Cholfirsts im Zürcher Weinland. Im ursprünglichen Bauerndorf spielte der Weinbau eine führende Rolle. Heute noch pflegen einige Winzer teils hauptberuflich die Reben. Die Rebfläche am Hang ist allerdings kleiner geworden. Zudem umschliesst ein Kranz von landwirtschaftlichen Siedlungen das Dorf. 

Über die Landesgrenze hinaus bekannt ist der Rheinfall, der zur Hälfte zum Ortsteil Laufen gehört. Dieser umfasst ein halbes Dutzend Häuser, darunter die Kirche, das Pfarrhaus und das Schloss, einst Sitz von Junkern und Obervögten heute Restaurationsbetrieb für Tausende von Rheinfallbesuchern und Jugendherberge.

Das Zürcher Weinland

Entdecken Sie das Zürcher Weinland mit all seinen Schönheiten und verborgenen Schätzen sowie seinen Leuchttürmen.

Das Weinland wird im Westen und Norden durch den Rhein, im Osten gegen den Kanton Thurgau hin durch den Höhenzug Cholfirst und im Süden durch den Irchel und die Stadt Winterthur begrenzt und ist ungefähr mit dem Bezirk Andelfingen identisch. Es ist noch relativ ländlich geprägt. Das Klima ist vergleichsweise mild und sonnenscheinreich. Neben den weit herum bekannten Trauben gedeihen hier auch ausgesprochene Spezialitäten hervorragend: Spargeln und Melonen sind zwei der landwirtschaftlichen Produkte, die bei den Gourmets weit  über die Region hinaus einen ganz besonders guten Klang haben.

Das Zürcher Weinland ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) bequem zu erreichen. Bahn und Buslinien bieten auf dem Gebiet des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) ein dichtes Verbindungsnetz an. Dank der Mini-Autobahnverbindung zwischen Winterthur und Schaffhausen kann man auch das Auto benutzen.

[[iconLabel]]